DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD 9: Sitzung 9

DD 9.1: Vortrag

Dienstag, 11. März 1997, 14:00–14:20, PN 229

Alltagsphysik und Freihandversuche - Neue Beispiele und Sichtweisen — •A. Müller — Institut für Didaktik der Physik, Karl-Glöckner-Str. 21C, 35394 Gießen

„Physik ist ja, was uns von Kind an ständig begegnet!“- so der Ausruf einer zukünftigen Sachkundelehrerin während einer stark auf Alltagsphysik und Freihandexperimenten aufgebauten Lehrveranstaltung.
Wenn der naturwissenschaftliche (und mathematische) Unterricht dahin käme, daß alle Schüler, Lehrer - und Physiker! - so dächten, so wäre sicher viel gewonnen, von der fachlichen Motivation in der Schule bis hin zum vernünftigen Umgang mit Technik und Natur.
Im Vortrag werden neue Beispiele bzw. Sichtweisen für Phänomene aus dem genannten Bereich vorgestellt. Es wird gezeigt, daß sich dabei ein Grundgefühl für physikalisch-mathematisches Denken vermitteln läßt, und man zugleich ein spielerisches Moment berücksichtigen kann.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin