DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD V: HV V

DD V.1: Hauptvortrag

Dienstag, 11. März 1997, 09:00–09:45, PN 201

Heterogene Katalyse und Oberflächenphysik — •G. Ertl — Fritz-Haber-Institut, Max-Planck-Gesellschaft, Berlin

Das Phänomen der heterogenen Katalyse bildet die Basis der chemischen Industrie und gewinnt auch zunehmend an Bedeutung in der Umwelt-Technologie (Beispiel: Autoabgas-Katalysator). Es beruht auf der Wechselwirkung der reagierenden Moleküle mit der Oberfläche des Katalysators, wodurch ein energieärmerer Reaktionsweg eröffnet wird, der schneller durchlaufen werden kann. Die Entwicklung leistungsfähiger Methoden der Oberflächenphysik (wie z. B. das Rastertunnel-Mikroskop) ermöglichte in jüngster Zeit detaillierte Einblicke in die atomaren Vorgänge bei der heterogenen Katalyse, wie anhand ausgewählter Beispiele illustriert werden wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin