DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Berlin 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DD: Didaktik der Physik

DD VII: HV VII

DD VII.1: Hauptvortrag

Dienstag, 11. März 1997, 17:00–18:00, PN 201

Anschaulicher Physikunterricht als Erziehung zum rationalen Denken - Verwendung von Videokassetten — •L. Eckertová — Mathematisch-Physikalische Fakultät, Karlsuniversität Prag

Gründe der Abneigung der Öffentlichkeit von den Naturwissenschaften und technischen Wissenschaften. Unterschätzung des rationalen Denkens, Verbreitung von pseudowissenschaftlichen Tendenzen und ihre Folgen. Physik sollte als Erziehung zum rationalen Denken und zur besseren Fähigkeit, die Natur zu beobachten und zu verstehen, dienen. Die Auffassung des Physikunterrichts: von eigenen Erfahrungen des Schülers ausgehen, Formalismus möglichst ausweichen, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Partien der Physik unterstreichen, anschauliche Methoden verwenden. Ein gutes Hilfsmittel - entsprechende Videokassetten. Einige Beispiele - Arbeit mit ihnen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Berlin