Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MO: Molekülphysik

MO 7: Elektronische Übergänge

MO 7.5: Vortrag

Dienstag, 4. März 1997, 12:00–12:15, P2

Spektroskopische Untersuchungen zu H3+ und seinen Isotopomeren — •R. Jaquet1, W. Cencek2 und R. Röhse21Theoretische Chemie, Universität-GH-Siegen — 2Theoretische Chemie, Ruhr-Universität-Bochum

Das Rotations-Vibrations-Spektrum von H3+, H2D+, HD2+ und D3+ (J < 12) wurde untersucht. Die berechneten Frequenzen weisen eine sehr gute Übereinstimmung mit dem Experiment auf (maximaler Fehler ∼ 0.3 cm−1). Um diese Genauigkeit zu erreichen, muß man über die Born-Oppenheimer-Näherung hinausgehen, adiabatische Korrekturen und die richtigen Massenverhältnisse zwischen Kernen und Elektronen berücksichtigen.

Für die Berechnung der Potentialhyperfläche (PHF) von H3+ sind zwei Verfahren verwendet worden: CISD-R12-Methode /1,2/ und Gaußsche Geminale/3/. Mithilfe der Gaußschen Geminale wird eine absolute Genauigkeit der PHF von ∼ 0.02 cm−1 erreicht. Von ähnlicher Qualität sind die Berechnungen zu relativistischen und adiabatischen Beiträgen.

Neue Ergebnisse zur Berechnung des Vibrations- Rotationsspektrums, Vergleiche mit experimentellen Resultaten und ein Vergleich der beiden hochgenauen ab initio PHFn werden präsentiert.

[1] R. Röhse, W. Kutzelnigg, R. Jaquet und W. Klopper, J. Chem. Phys., 101, 2231 (1994)

[2] R.Jaquet und R. Röhse, Mol. Phys., 84, 291 (1995)

[3] W.Cencek, J.Rychlewski, R.Jaquet und W.Kutzelnigg, in Arbeit

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz