Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 19: Poster Ia: Fallen und Kühlung

Q 19.16: Poster

Dienstag, 4. März 1997, 16:00–18:00, Phil. Fak.

Ein optisches 6-Strahl-Gitter ohne Zeitphasenstabilisierung — •A. Rauschenbeutel, H. Schadwinkel, V. Gomer, F. Strauch, B. Ueberholz und D. Meschede — Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn, Wegelerstrasse 8, D-53115 Bonn
Wir stellen eine neue experimentelle Realisierung eines optischen Gitters für Neutralatome vor. Indem eine einzelne Stehwelle gefaltet und mit sich selbst überlagert wird, erhalten wir eine orthogonale Konfiguration aus drei gegenläufigen Strahlpaaren. Die Zeitphasen der drei überlagerten Teilstehwellen sind somit identisch, d.h. ihre Differenz ist gleich Null. Mit Hilfe von Verzögerungsplatten lassen sich nun beliebige andere Werte einstellen, sowie die Zahl der erreichbaren Polarisationskonfigurationen erweitern. Weiter können wir mit elektrooptischen Modulatoren bestimmte Gitter in eine MOT-Konfiguration „umschalten“, was ein effizientes Laden des Gitters ermöglicht.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz