DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 22: Poster IIa: Laser und ihre Anwendungen

Q 22.14: Poster

Tuesday, March 4, 1997, 18:00–20:00, Phil. Fak.

All-Solid-State endgepumpte Cr:LiSGaF-Laser zur Ultrakurzpulserzeugung — •F. Grasbon, C. Horvath, M. Brunken, M.H. Niemz und F.H. Loesel — Institut für Angewandte Physik, Universität Heidelberg, Albert-Überle-Str. 3-5, D-69120 Heidelberg

Das Lasermedium Cr:LiSGaF bietet — kombiniert mit leistungsstarken Diodenlasern bei 670 nm als Pumpquellen — aussichtsreiche Perspektiven zum Aufbau kompakter und stabiler Ultrakurzpulslaser. Meist wird der Laserkristall dazu in der Faltung eines Z-Resonators eingesetzt [1]. Unsere Aufbauten beinhalten Cr:LiSGaF in einer direkt Dioden-endgepumpten Geometrie [2] und ermöglichen so eine verbesserte Leistungsskalierbarkeit. Mit zwei 500 mW Pumpdioden konnten Slope Effizienzen größer 36% und cw-Ausgangsleistungen von über 220 mW gemessen werden. Wir präsentieren Studien unterschiedlicher Resonatorgeometrien zur Ultrakurzpulsbildung, etwa eine EZ-Kavität mit zusätzlichem nichtlinearen Element für Kerr-Lens-Modelocking.

[1] V.P. Yanovsky, F.W. Wise, et al., Opt. Lett. 20(11), 1304 (1995)

[2] B.E. Bouma, J.G. Fujimoto, Opt. Lett. 21(2), 134 (1996)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz