DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 22: Poster IIa: Laser und ihre Anwendungen

Q 22.16: Poster

Tuesday, March 4, 1997, 18:00–20:00, Phil. Fak.

Selbststabilisierung im Nd:YLF–APM–Laser — •D. Jacob, A. Oberdorfer und F. Mitschke — Institut für Angewandte Physik, U. Münster, Corrensstr. 2/4, D-48149 Münster


Additiv–Puls–Modenkopplung erfordert eine geeignete stabile Phasenlage der beiden gekoppelten Resonatoren, die aufgrund unvermeidbarer Fluktuationen nur durch einen Regelmechanismus aufrecht erhalten werden kann. In lampengepumpten Nd:YLF– [1] und Nd:YAG–Lasern [2] wurde allerdings stabile Modenkopplung ohne irgendeine aktive Regelung beobachtet. Wir führen die Selbststabilisierung, die auch in unserem Nd:YLF–Laser auftritt, auf bislang unberücksichtigte thermooptische Effekte in der Glasfaser zurück.


[1] E. C. Cheung, J. M. Liu, J. K. Chee, Opt. Lett. 16, 1671 (1991)

[2] H. Groninga, H. Harde, CLEO Europe, CWA4 (1996)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz