DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 30: Laser

Q 30.5: Talk

Wednesday, March 5, 1997, 15:00–15:15, N 25

Effiziente Kurzpuls-Röntgenlaser — •P.V. Nickles1, M.G. Kalachnikov1, M. Schnürer1, V.N. Shlyaptsev2 und W. Sandner1,31Max-Born-Institut, Rudower Chaussee 6, 12489 Berlin — 2Lebedev Physics Institute, Moscow, Russia — 3TU Berlin, FB Physik

Ein neues Anregungsschema ermöglicht erstmals eine Verstärkungssättigung von Röntgenlasern (XRL) mit einer Pumpenergie von nur wenigen Joule. Grundlage ist eine Doppelimpuls-Anregung eines Festkörpertargets. Zuerst erzeugt ein Nanosekundenimpuls ein neonähnliches Plasma und anschliessend ruft ein Pikosekundenimpuls in diesen vorgebildeten Ionen eine kurzlebige (transiente) Besetzungsinversion auf dem 3p-3s Übergang durch schnelle Aufheizung hervor. Charakteristisch sind sehr hohe Verstärkungswerte bis zu (g=35 cm−1)sowie kurze Röntgenimpulse im ps Bereich. Es werden Resultate zu einem Ti-XRL der bei einer Wellenlänge von 32.6nm emittiert und einem Ge-XRL bei 19.6 nm vorgestellt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz