DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 42: Optik/Optische Technik

Q 42.2: Vortrag

Donnerstag, 6. März 1997, 14:15–14:30, N 25

Erzeugung einer radialpolarisierten Ringmode — •J. Ammon, S. Quabis und G. Leuchs — Physikalisches Institut,Lehrstuhl für Optik, Universität Erlangen-Nürnberg, Staudtstr. 7/B2, 91058 Erlangen

Die TEM10*-Mode findet auf Grund ihrer ringförmigen Intensitätsverteilung Anwendung, z.B. in der Atomoptik als blauverstimmte atomare Dipolfalle.

Es wird ein einfacher Aufbau zur Erzeugung einer reinen Ringmode als Superposition zweier orthogonalpolarisierter Gauß-Hermitescher Moden erster Ordnung vorgestellt. Es wurden verschiedene ringförmige Feldverteilungen mit radialer und azimutaler Polarisation realisiert, die anders als die TEM10*-Mode keinen Drehimpuls aufweisen.

Die Fokussierung dieser Moden wurde unter Berücksichtigung der radialen Polarisation berechnet. Die Feldverteilungen im Fokus mit der Besonderheit einer longitudinalen Komponente des elektrischen Feldes werden für verschiedene Öffnungswinkel vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz