Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 6: Laser in der Medizin I

Q 6.1: Vortrag

Montag, 3. März 1997, 14:00–14:15, N 25

Bestimmung des wellenlängenabhängigen Absorptionskoeffizienten von turbiden Medien — •U. Sukowski und H. Rinneberg — Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abbestr. 2-12, D-10587 Berlin

Für die Entwicklung von Streulichtverfahren in der medizinischen Diagnostik und für den quantitativen Vergleich verschiedener Meßmethoden sind Phantome mit bekannten Streu- und Absorptionskoeffizienten nötig. An Phantomen (wässrige Suspensionen von monodispersen Quarzglaskugeln mit einem Radius von 250 nm oder verdünnte Milch und Tusche als Absorber) geeigneter Dicke wird aus Messungen der diffusen Reflexion der Absorptionskoeffizient µa im Wellenlägenbereich 300 nm bis 800 nm bestimmt. Die Ergebnisse werden mit theoretischen Vorhersagen sowie mit Absorptionskoeffizienten verglichen, die aus Messungen der Laufzeitverteilung von Photonen [1] bestimmt wurden.

[1] H. Wabnitz und H. Rinneberg, “Imaging in turbid media by photon density waves: spatial resolution and scaling relations“, Appl. Opt. 36, (1997) in press

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz