DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 8: Festkörperlaser II

Q 8.2: Talk

Monday, March 3, 1997, 16:15–16:30, N 2

Emissionsdynamik eines laserdiodengepumpten Pr3+/Yb3+- dotierten Faser-Lasers — •A. Stark, R. Böhm, V.M. Baev und P.E. Toschek — Institut für Laser-Physik, Universität Hamburg, Jungiusstr. 9, D-20355 Hamburg

Ein ZBLAN-Fluorzirkonatglas-Faser-Laser mit Pr3+/Yb3+-Dotierung wird mit einem Diodenlaser bei 850 nm gepumpt [1]. Die gemischte Dotierung ermöglicht effektive Zweistufen-Anregung von drei Energiezuständen im Pr3+ (3P0, 3P1 und 1I6). Angepaßte dielektrische Beschichtungen der Faserendflächen bzw. die Ankopplung eines externen Resonators ermöglichen Laser-Emission in fünf Spektralbereichen: bei 521, 605, 612, 635 und 717 nm mit Ausgangsleistungen von jeweils einigen mW, und sogar gleichzeitigen Laser-Betrieb bei 521 nm, 605 nm und 635 nm. Die Laser-Emission zeigt stark ausgeprägte Oszillation bei den Relaxationsfrequenzen. Dabei oszilliert die Emission zweier gleichzeitig angeregter Spektralbereiche mit gleicher Phase oder in Gegenphase, je nach Kopplung der entsprechenden Laser-Niveaus.

[1] A. Stark, R. Böhm, V.M. Baev, P.E. Toschek, Verhandl. DPG (VI) 31, 217, Q17.6 (1996)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz