DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

EP: Extraterrestrische Physik

EP 17: Astrophysik 1

EP 17.3: Talk

Thursday, March 20, 1997, 14:30–14:45, 302

ROSAT und HST Beobachtungen des Neutronensternkandidaten RXJ1856.5-3754 — •R. Neuhäuser1 and F.M. Walter21Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, D- 85740 Garching — 2State University of New York, Stony Brook, USA

Die sehr weiche und konstant helle ROSAT-Röntgenquelle RXJ1856.5-3754 in Corona Australis wurde als Kandidat für einen der lange gesuchten isolierten (also nicht in einem Doppelsternsystem befindlichen), alten, nicht-pulsierenden Neutronensterne vorgestellt [1]. Mit einer Neuanalyse der ROSAT-Daten und spektroskopischen Nachbeobachtungen anderer Röntgenquellen im gleichen ROSAT-Feld bestimmen wir zunächst die Röntgenposition. Sodann präsentieren wir sehr tiefe optische Nachbebachtungen dieses Feldes in U, B, V und R mit den Teleskopen ESO-MPE-2.2m, Keck und Hubble (HST). Wir detektieren Objekte bis zu einer Helligkeit von etwa V=28 mag und diskutieren, ob und welche der hier detektierten Sterne als Neutrononstern in Frage kommen.

[1] F.M. Walter, S.J. Wolk, R. Neuhäuser, Nature 379, 233 (1996)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München