Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

GP: Geschichte der Physik

GP 5: Radiaktivität II

GP 5.2: Talk

Thursday, March 20, 1997, 12:00–12:30, 122

Der Zerfall der Elementarteilchen — •H. Rechenberg — MPI für Physik, Föhringer Ring 6, 80805 München

Die Entdeckung des instabilen Elementarteiclhens Neutron (1932) leitete eine Revolution in unserem Verständnis von der Natur der Elementarteilchen ein. Die meisten beobachteten kleinsten Bausteine der Materie, angefangen vom Mesotron (Müon, 1937), zerfallen in andere auf Grund der fundamentalen Wechselwirkungen, der schwachen (wie beim Betazerfall), der elektromagnetischen (wie bei der Zerstrahlung des neutralen Pions) und der starken (wie die sogenannten Resonanzen).

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München