DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

GP: Geschichte der Physik

GP 6: Kontroverse

GP 6.1: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 13:30–14:00, 122

Die Streitschriften zwischen Leibniz und Newtons Schüler Samuel Clarke — •Volkmar Schüller — ?

In den Jahren 1715 und 1716 hat Leibniz mit dem englischen Theologen Samuel Clarke einen polemischen Briefwechsel geführt, in welchem Lebniz die Physik und Philosophie Isaac Newtons scharf angreift und ihr seine eigenen Ansichten zu einigen damaligen Grundlagenproblemen der Physik, wie z. B. Raum, Zeit, Schwere als Fernwirkung u. ä. gegenüberstellt. Clarke hat seine Antworten mit Newton abgesprochen, und als er nach Leibniz" Tod diese Briefe 1717 veröffentlichte, wurden in diese Veröffentlichung auch Newtonsche Manuskripte aufgenommen, wobei aber Newtons Autorschaft verschwiegen wurde. Diese Polemik ist nicht nur ein berühmter Streit in der Philosophiegeschichte, sondern auch ein wichtiges physikhistorisches Dokument, in welchem sich die beiden damaligen rivalisierenden Auffassungen über die wahre Physik gegenüberstehen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München