DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 302: W-Physik II / Wechselwirkungen allgemein

T 302.2: Talk

Wednesday, March 19, 1997, 16:15–16:30, 218

Bestimmung der anomalen Drei-Bosonen-Kopplung αWφ am OPAL Detektor mit Hilfe optimaler Observablen — •C. Hartmann und H.M. Fischer — Physikalisches Institut der Universität Bonn, Nußallee 12, 53115 Bonn

Die paarweise Produktion von W-Bosonen, die Mitte 1996 erstmals bei LEP gelang, ermöglicht u.a. eine präzise Untersuchung der Drei-Bosonen-Kopplungen γ WW und ZWW und damit einen Test dieses Sektors des Standardmodells. Die Einführung anomaler Kopplungen manifestiert sich hierbei sowohl im totalen als auch im differentiellen Wirkungsquerschnitt der W-Paar-Erzeugung.
Beschrieben wird eine Methode, die mit Hilfe optimaler Observablen die Winkelverteilungen der Zerfallsprodukte der W-Bosonen auf eine bestimmte Kopplung hin untersucht. Resultate mit den ersten W-Paar-Ereignissen, die mit dem OPAL-Detektor aufgezeichnet wurden, werden gezeigt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München