DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AM: Magnetismus

AM 4: Elektronentheorie und Modelle geordneter Spinstrukturen II

AM 4.1: Talk

Monday, March 17, 1997, 15:15–15:30, F4

Berechnung der magnetooptischen Eigenschaften von Fe und Co im Bereich der 3p-Rumpfniveaus — •Boris Raab1 und Andreas Bringer21Institut für Angewandte Physik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40225 Düsseldorf — 2Insitut für Festkörperforschung, Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich

Es wird eine Theorie des magnetooptischen Kerr-Effekts und des totalen Photostroms im Bereich der 3p-Kante von Fe und Co vorgestellt. Die Matrixelemente des dielektrischen Tensors єµ ν werden mikroskopisch in Linear-Response berechnet. Es wird gezeigt, daß die außerdiagonalen Elemente und somit auch die Asymmetrien im totalen Photostrom und in der Reflektivität durch die Austauschaufspaltung der 3p-Rumpfniveaus beschrieben werden können. Diese werden hier für Fe und Co in einem modifiziertem Hartree-Fock-Modell berechnet, bei dem der Einfluß der Spin-Bahn-Aufspaltung Δ єLS und der Austauschaufspaltung Δ єex berücksicht werden. Die Berechnung der Endzustände in Tight-Binding-Näherung ermöglicht die Bestimmung der Lage der Absorptionskante, die mit den experimentellen Ergebnissen gut übereinstimmt.
(Gefördert von BMBF, SFB 166 und MWF NRW)

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster