Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AP: Agrophysik

AP 5: Konzepte und Methoden

AP 5.4: Vortrag

Dienstag, 18. März 1997, 15:45–16:00, Phy

Makrodispersion in einem zufallsverteilten Geschwindigkeitsfeld mit nichtverschwindendem Mittelwert mit Hilfe eines Renormierungsgruppenansatzes — •H. Schwarze, U. Jaekel und H. Vereecken — Institut für Erdöl und organische Geochemie, Forschungszentrum Jülich GmbH, D-52425 Jülich

Der Makrodispersionskoeffizient für ein statistisch homogenes Medium mit einer gegebenen Korrelationsfunktion für den Logarithmus der hydraulischen Leitfähigkeit wurde von uns mit einem Renormierungsgruppenansatz berechnet. In erster Ordnung führte dieser Ansatz zu einem System gekoppelter Differentialgleichungen für einen skalenabhängigen Dispersionstensor, das numerisch für verschiedenen Geschwindigkeitsfelder gelöst wurde. Die so ermittelte longitudinale Dispersion unterscheidet sich nur wenig von der von Gelhar und Axness [1] durch klassische Störungsrechnung ermittelten, während die transversale Dispersion von uns um einige Größenordnungen größer bestimmt wurde. Weiterhin wurde der Einfluß verschiedener Korrelationsfunktionen auf das Ergebnis mit Monte-Carlo-Simulationen untersucht.

[1] L.W. Gelhar, C.L. Axness, Water Resour. Res. Vol(19) 1:161-180, (1983)

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster