DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 11: Poster zur Sitzung CP1

CP 11.22: Poster

Montag, 17. März 1997, 18:30–21:15, FBH

Erzeugung von Nanoporen in Lipidmonoschichten — •S. Jacobi, L.F. Chi und H. Fuchs — Physikalisches Institut, Westf. Wilhelms-Universität Münster

1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphothioethanol (DPPTE), ein doppelkettiges Amphiphil, bildet an einer Wasser/Luft-Grenzfläche Monofilme mit geringer Viskosität aus, welche beim Langmuir-Blodgett-Übertrag auf feste Substrate poröse Monoschichten formen. Die hier entstandenen Poren können sich durch geänderte Belegungsdichten, aufgrund unterschiedlicher Adhäsionsenergien der jeweiligen Grenzfläche (Wasser/ Luft bzw. Substrat/Luft), ausbilden. Ihre Größe ist vom Filmdruck und vom jeweiligen Substrat abhängig. Je nach Variation der einzelnen Parameter können Poren zwischen 10 nm und 85 nm erzeugt werden.
Anwendung finden solche porösen Monoschichten auf z.B. dem Gebiet der Biosensorik. Durch Auffüllen der Nanoporen mit Proteinen können Biosensoren hergestellt werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster