DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 3: Nichtlineare Opt. Eigenschaften Organ. MolekülsystemeOrganisation : D. Haarer

CP 3.9: Vortrag

Montag, 17. März 1997, 17:00–17:15, Ger

Induzierte Absorption in Polydiacetylenen:
Pump-Probe Experimente mit Femtosekunden-Laserpulsen
— •Th. Fehn, A. Feldner, H. Oester, I. Bauer, Th. Vogtmann und M. Schwoerer — Lehrstuhl für Experimentalphysik II und Bayreuther Institut für Makromolekülforschung (BIMF), Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth

Die induzierte Absorption in makroskopischen Einkristallen unterschiedlicher Polydiacetylene und in dünnen einkristallinen Polydiacetylenschichten wird in einem Pump-Probe Experiment mit Femtosekundenlaserpulsen untersucht. Bei der Herstellung dünner einkristalliner Schichten wurden bisher minimale Dicken von 800nm und Flächen von maximal 0.5cm2 erreicht. Für die zeitaufgelösten Experimente wird ein Ti:AL2O3 Laser mit ca. 160fs Impulsdauer im Wellenlängenbereich von 720 bis 820nm verwendet. Die Pulsdauer wird mittels SHG-Autokorrelation in einem Diacetyleneinkristall direkt am Probenort gemessen. In den Polydiacetylenen wird ein mehrstufiger Prozess nachgewiesen, wobei ein schneller Anteil durch die Korrelationsfunktion der Laserimpulse bestimmt wird und ein weiterer Prozess innerhalb einiger Pikosekunden relaxiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster