Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

M: Metallphysik

M 15: Kristallplastizit
ät II

M 15.9: Talk

Thursday, March 20, 1997, 12:30–12:50, S 9

Defektuntersuchungen an protonenbestrahlten Silizium und deformierten Aluminium-Einkristallen mit einem langsamen Positronenstrahl — •U. Männig, C. Hugenschmidt, U. Holzwarth und K. Maier — Institut für Strahlen- und Kernphysik, 53115 Bonn

Untersucht wurde eine Tiefenverteilung von Defekten in einkristallinen Festkörpern nach Bestrahlung mit Protonen (EP = 30-160keV) und nach plastischer Verformung. Dopplermessungen wurden mit einem im Bereich von 200eV bis 12keV durchstimmbaren Positronenstrahl durchgeführt.

Das im Silizium gemessene, tiefenaufgelöste Defektprofil stimmt mit Berechnungen für die Eindringtiefe der Protonen überein.

Die Messungen an Aluminium wurden mit Positronenenergien von 2, 10, 5keV und mit Positronen aus einer 22Na-Quelle als Funktion der Abgleitung durchgeführt. Es zeigte sich, daß die Positronenhaftstellen ein Konzentrationsgefälle zur Oberfläche hin aufwiesen.

Mit einem Feinfokustrahl werden derzeit laterale Schwankungen von Defektkonzentrationen im Mikrometerberecih untersucht.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster