DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 18: Energieanwendungen von HTSL, Drähte, Bänder

TT 18.2: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 16:15–16:30, F2

Inter- und intragranulare kritische Stromdichten von 2223-BPSCCO/Ag-Multifilamentbandleitern — •C. Reimann1, M. Leghissa2, H.-W. Neummüller2 und P. Müller11Physikalisches Institut III, Universität Erlangen-Nürnberg — 2Siemens AG Erlangen Abt. ZT EN 4

In im industriellen Maßstab gefertigten 2223 BPSCCO/Ag-Multifilamentbandleitern werden inzwischen kritische Stromdichten bis zu 40 kA/cm2 erreicht. An einzelnen, sehr gut texturierten Filamenten konnten jedoch kritische Stromdichten von 100 bis 200 kA/cm2 nachgewiesen werden. Der Grund für diese Diskrepanz sind schwach ausgeprägte intergranulare Verbindungen in einem großen Teil der Filamente. In dieser Arbeit wurden die intergranularen Transporteigenschaften von Multifilamentleitern mit stark unterschiedlichen kritischen Stromdichten untersucht. Dazu wurden E(j)-Kennlinien aufgenommen und hinsichtlich ihrer Abhängigkeit von Temperatur und Magnetfeld analysiert. Aus SQUID-Magnetisierungsmessungen konnten Informationen über das Verhältnis von inter- und intragranularen kritischen Stromdichten erhalten werden. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf mikrostrukturelle Eigenschaften der untersuchten Leiter diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster