DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 19: Postersitzung III: Josephsonkontakte(1-25), SQUIDs, Sensoren, Detektoren(26-37), Supraleitung in Hochfrequenz und Elektronik(38-45), Präparation und Dotierung von HTSL(46-53), NMR und Ultraschall in HTSL(54-60), Thermodynamik, Magnetismus(61-68), Transporteigenschaften von HTSL(69-73), Spektroskopie, Ramanstreuung, param. Meissner-Effekt in HTSL(74-84), n-dotierte HTSL(85-91)

TT 19.42: Poster

Donnerstag, 20. März 1997, 15:30–19:00, Z1

Heterodyndetektion mit gekippten YBa2Cu3O7−δ- Schichten — •W.M. Huber1, A. Kalbeck1, M. Lausser1, R. Titz2, R. Nitsche2 und W. Prettl11Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Regensburg, 93040 Regensburg — 2Institute of Optoelectronics, German Aerospace Res. Est. (DLR), Oberpfaffenhofen

Duenne Filme aus YBa2Cu3O7−δ koennen auf geeignet geschliffenen Substraten unter einem Verkippungswinkel α zur Oberflaechennormalen der Schicht epitaktisch aufwachsen. Bei Temperaturen unterhalb Tc sind diese Schichten sehr schnelle und empfindliche Detektoren fuer FIR- und Mikrowellenstrahlung. Der Intrinsische ac-Josephson-Effekt wird dabei als Signalursache angesehen. In dieser Arbeit stellen wir Frequenzmischexperimente bei 10, 100 und 693 GHz mit diesen Filmen vor. Dabei wird gezeigt, dass sich die Filme bei Mikrowellenfrequenzen wegen geringer Konversionsver luste sehr gut als Mischelement eignen. Das Mischprodukt wurde in Abhaengigkeit des eingepraegten Stromes, der auftreffenden Intensitaet und der LO-Leistung untersucht. Bei 693 GHz wurde mit zwei simultan anschwingenden Moden eines FIR-Wellenleiterlasers gearbeitet. Die Differenzfrequenz konnte bei 2.5 MHz nachgewiesen werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster