DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 3: Amorphe Festkörper und Defektsysteme

TT 3.1: Vortrag

Montag, 17. März 1997, 14:30–14:45, F3

Ein lösbares Modell für ein Glas — •Reimer Kühn und Uta Horstmann — Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg

Wir stellen ein der Spinglastheorie entlehntes Modell vor, welches sowohl eine glasartige Tieftemperaturphase aufweist als auch Doppel- und Einzelmuldenkonfigurationen in der Landschaft der potentiellen Energie. Die Verteilung der diese Konfigurationen charakterisierenden Parameter kann berechnet werden, und wir finden, daß sie von der im Standard-Tunnelmodell und seinen Erweiterungen angenommenen Form abweicht. Dennoch werden charakteristische Tieftemperaturanomalien glasartiger Systeme, wie die der spezifischen Wärme und die der Wärmeleitfähigkeit korrekt wiedergegeben.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster