DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 29: Diagnostik (Poster)

P 29.19: Poster

Dienstag, 10. März 1998, 16:00–18:00, P 2

Messung von radialen Neutralteilchenflüssen und -dichteverteilungen in der Nähe der Separatrix von ASDEX-Upgrade — •A. Bard, J. Stober, D. Coster, K. Büchl und ASDEX Upgrade – Team — Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, EURATOM Assoziation, Boltzmannstr. 2, 85748 Garching

Es werden Messungen mit einer neuen spektroskopischen Diagnostik vorgestellt, die eine tangentiale, spektrale Beobachtung der äußeren Separatrix von ASDEX Upgrade mit einer Ortsauflösung im Bereich typischer Abfallängen des Teilchentransports erlaubt. Das mit Glasfasern an die Torusoptik gekoppelte 1m-CCD-Spektrometer ist mit einer Auflösung besser 0.05 nm in der Lage, die Hα und Dα Linien des Wasserstoffspektrums zu trennen. Durch geeignete Inversionsmethoden lassen sich bei Einbeziehung atomarer Daten des Wasserstoffs und einiger Modellannahmen radiale Verteilungen der Neutralteilchen in der Nähe der Separatrix bestimmen. Außerdem besteht die Möglichkeit, aus der Analyse der Linienprofile Informationen über die Temperaturverteilung der durch Ladungsaustauschstoß produzierten Neutralteilchen und damit auch der beteiligten Ionen zu gewinnen. Durch Kombination der Ergebnisse dieser Diagnostik mit Daten anderer spektroskopischer Diagnostiken und mit numerischen Rechnungen wird die Beschreibung der lokalen Verteilung der Neutralteilchenflüsse in das Plasma verbessert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth