Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 29: Diagnostik (Poster)

P 29.2: Poster

Dienstag, 10. März 1998, 16:00–18:00, P 2

Linienprofilmessungen der Resonanzlinie von Civ bei 154.82 nm mittels eines heliumgefluteten, hochaufl"osenden Spektrometers — •Th. Wrubel, S. B"uscher, I. Ahmad, and H.-J. Kunze — Institut f"ur Experimentalphysik V, Ruhr-Universit"at Bochum

Die Messung Stark-verbreiterter Linienprofile hochionisierter Atome bietet die M"oglichkeit, Theorien zur Stark-Verbreiterung zu testen und zu verbessern. Nur so k"onnen z.B. hochdichte Plasmen zuverl"assig diagnostiziert und Strahlungtransportph"anomene in Sternatmosph"aren richtig ber"ucksichtigt werden. Resonanzlinien sind besonders geeignete Testobjekte, da die St"orniveaus entfernt liegen und hier zus"atzlich f"ur quantenmechanische Rechnungen genaue Werte erwartet werden. Messungen der Resonanzlinie in lithium"ahnlichem Bor in [1] zeigten jedoch Diskrepanzen zu quantenmechanischen Rechnungen [2,3] auf. Als entscheidender Test wurde die Resonanzlinie von lithium"ahnlichem Civ mit einem Gas-Liner Pinch gemessen. Um die n"otige hohe spektrale Aufl"osung zu erreichen, wurde ein heliumdurchflutetes 1-m vis-Spektrometer und eine MgF2-Optik verwendet. Das gemessene Dublett zeigt Strahlungstransporteffekte welche durch Austausch des Entladungsgef"aßes minimiert wurden. Auch bei Ber"ucksichtigung der berechneten optischen Dicke wird die Stark-Breite von einzelnen theoretischen Rechnungen untersch"atzt.

[1] S. Glenzer and H.-J. Kunze, Phys. Rev. A 53(4), 2225 (1996)

[2] M. J. Seaton, J. Phys. B 21, 3033 (1988)

[3] H.R. Griem, Yu.Ralchenko, and I.Bray, Phy. Rev. A, December (1997)

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth