DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

PO: Polymerphysik

PO 9: Poster: Netzwerke und Thermodiffusion

PO 9.6: Poster

Wednesday, March 11, 1998, 15:25–17:15, P1

Frustrierte Phasenseparation in interpenetrierenden Polymernetzwerken aus Polycarbonaturethan und Polymethylmethacrylat: Mechanische Eigenschaften und Morphologie — •M. Wenzel1, M. Junker1, I. Alig1, A. Wurm2 und C. Schick21Deutsches Kunststoff-Institut, Schlossgartenstrasse 6, D-64289 Darmstadt — 2Fachbereich Physik, Universität Rostock, Universitätsplatz 3, D-18051 Rostock

Das mechanische Relaxationsverhalten und die Morphologie interpenetrierender Polymernetzwerke aus Polycarbonaturethan (PCU) und Polymethylmethacrylat (PMMA) wurde mit dynamisch mechanischer Analyse, Transmissionselektronenmikroskopie, Kleinwinkelröntgenstreuung
und Kalorimetrie für verschiedene Zusammensetzungen untersucht. Die elektronenmikroskopischen Aufnahmen zeigen deutlich kokontinuierliche und disperse Morphologien, deren charakteristische Länge mit steigendem PCU-Gehalt wächst und zwischen 50 und 500nm liegt. Die Röntgenuntersuchungen bestätigen diese Aussage. Die dynamisch mechanischen Daten zeigen für alle Proben zwei klar unterscheidbare Hauptrelaxationsprozesse (α), die typisch für die phasenseparierte Struktur sind. Für das Netzwerk mit dem geringsten PCU-Anteil findet sich im Bereich der Glasübergangstemperatur der PMMA-reichen Phase eine markante Änderung des Relaxationsverhaltens. Dies weist auf eine glasartige Frustration der Phasenseparation hin, während für die Proben mit höherem PCU-Anteil eine topologische Behinderung der Entmischung vorliegt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth