DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 103: Strukturfunktionen I

T 103.1: Group Report

Monday, March 23, 1998, 16:20–16:45, HS C

Inklusive Wirkungsquerschnitte neutraler und geladener Ströme in tiefinelastischer ep-Streuung — •C. Beier — Universität Heidelberg

Am Speicherring HERA werden Positronen und Protonen bei einer Schwerpunktsenergie von 300 GeV zur Kollision gebracht. In den dabei auftretenden tiefinelastischen Streureaktionen unterscheidet man zwischen neutralen Strömen bei Austausch eines Photons oder eines Z0-Bosons und geladenen Strömen bei Austausch eines W±-Bosons.

In den Jahren 1994-1997 wurden am Experiment H1 ca. 40 pb−1 an Daten gewonnen. Aus diesen wurden differentielle Wirkungsquerschnitte sowohl für neutrale als auch geladene Ströme bei hohen Impulsüberträgen Q2 ermittelt.

Diese Daten schließen den Bereich bei extrem großen Impulsüberträgen (Q2 > 15000 GeV2) ein, bei dem ein Überschuß an Ereignissen relativ zur Vorhersage durch das Standardmodell beobachtet wurde.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg