DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 108: τ-Physik

T 108.1: Group Report

Monday, March 23, 1998, 16:20–16:45, HS H

Tau-Physik mit L3 bei LEP — •F. Ziegler — DESY-IfH Zeuthen, Platanenallee 6, D-15738 Zeuthen
Am Elektron-Positron-Speicherring LEP wurden bei Schwerpunktsenergien nahe der Masse des neutralen schwachen Eichbosons Z0 (LEP1) über 190000 τ-Paare pro Experiment erzeugt. Der Zerfall von τ-Leptonen im Detektor ermöglicht die Bestimmung seiner Lebensdauer und seiner Verzweigungsverhältnisse. Im Standardmodell werden Leptonuniversalität postuliert und die leptonischen Verzweigungsverhältnisse sowie deren Zusammenhang zur τ-Lebensdauer präzise vorhergesagt. Die Resultate der L3-Kollaboration für die Messung der leptonischen Verzweigungsverhältnisse und der τ-Lebensdauer unter Benutzung der gesamten LEP1-Statistik (1990-1995) werden vorgestellt. Die Ergebnisse werden benutzt, um die Fermi-Konstante im τ-Zerfall zu bestimmen und die Annahme der Leptonuniversalität zu testen. Weitere Analysen wie z.B. die Messung der elektromagnetischen und schwachen Momente des τ-Leptons werden diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg