Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 309: Spurkammern III / Detektoren allg. I

T 309.2: Vortrag

Dienstag, 24. März 1998, 16:35–16:50, HS J

Eine MSGC Studie für den CMS Vorwärtsspurdetektor — •M. Kräber, P. Blüm, K. Kärcher, D. Knoblauch, R. Metri, Th. Müller, D. Neuberger, A. Pallares, H.J. Simonis und W.H. Thümmel — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe

Mikrostreifengasdetektoren vereinen hohe Ratenverträglichkeit und gute Ortsauflösung und sollen deshalb in zukünftigen Colliderexperimenten zur Spurrekonstruktion eingesetzt werden. Vorgestellt wird eine MSGC-Studie für den CMS-Vorwärtstracker, bestehend aus vier nebeneinander liegenden Substraten mit kontinuierlich veränderlichem Streifenabständen. Die Auswahl der Konstruktionsmaterialien war bestimmt von den Gesichtspunkten die Reinheit des Zählgases während des langjährigen Betriebs zu gewährleisten und gleichzeitig eine preiswerte Lösung für einen großen Detektor zu ermöglichen. Es werden Ergebnisse von Zeit-, Energie- und Ortsauflösung aus Quellen- und Teststrahlmessungen am CERN vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg