DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 404: Kosmische Strahlung IV

T 404.6: Vortrag

Mittwoch, 25. März 1998, 09:45–10:00, HS I

Untersuchung von Schwelleneffekten in Emulsions-Kalorimeter — •A. Haungs1 und J. Kempa21Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Kernphysik III, Karlsruhe — 2University of Lodz, Institute of Physics, Lodz, Poland

Kalorimeter mit Röntgenfilmen hoher Sensitivität werden in unterschiedlichen Experimenten zum Nachweis hochenergetischer kosmischer Strahlung benutzt. Dabei wird üblicherweise angenommen, daß ab definierten Schwellenenergien die Nachweiseffizienz von Photonen, Elektronen und Hadronen 100% beträgt. Detaillierte Luftschauersimulationen mit CORSIKA [1] ermöglichen die Untersuchung von Fluktuationen in den Energieverteilungen hochenergetischer Teilchen; die Messgrößen bei der Auswertung des Filmaterials können mit GEANT-Detektorsimulationen überprüft werden [2]. Damit berechnete Nachweiswahrscheinlichkeiten und Schwelleneffekte werden im Zusammenhang mit gemessenen Häufigkeiten von ”e/γ-Familien” beim Pamir-Experiment [3] diskutiert.

[1] J.N.Capdevielle et al, KFK-Report 4998, KfK Karlsruhe (1992)

[2] A.Haungs and J.Kempa, Proceedings 25thICRC, Durban, 6, 101 (1997)

[3] S.A.Slavatinsky, Nuclear Phys B (Proc.Suppl.) 52B, 56 (1997)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg