DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 410: Datennahme und Trigger IV

T 410.5: Talk

Wednesday, March 25, 1998, 09:30–09:45, HS D

Der SVX3-Chip und seine Eigenschaften — •A. Heiss und H. Wenzel — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe, Engesserstr. 7, D-76128 Karlsruhe

Die vorgesehene Erhöhung der Luminosität des Fermilab Tevatron-Colliders macht einige wesentliche Änderungen des CDF-Detektors erforderlich. Teil der Verbesserungen von CDF sind neue Spurendetektoren aus Siliziumstreifen. Diese Detektoren werden mit einem neuentwickelten, strahlungsharten Chip, dem sogenannten SVX3-Chip, ausgelesen, welcher 128 Kanäle erfasst. Signale von den Streifendetektoren werden auf dem Chip digitalisiert und in einer Pipeline bis zu der Triggerentscheidung gespeichert.
Ich beschreibe das Auslesesystem und präsentiere Messungen und Erfahrungen mit diesem Chip.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg