DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 510: Beschleuniger

T 510.4: Talk

Wednesday, March 25, 1998, 17:05–17:20, HS D

Variationen in den Beiträgen der Protonenbündel zur Wechselwirkungsrate bei HERA–B — •Sven Schaller — Max–Planck–Institut für Kernphysik Heidelberg

Das HERA–B Experiment wird die CP–Verletzung im System der B–Mesonen untersuchen. Hierzu werden Protonen von 820 GeV mit einem feststehenden Drahttarget zur Wechselwirkung gebracht. Szintillationszähler in Verbindung mit einem hochauflösenden FADC–System ermöglichen die Messung der Beiträge einzelner Protonenbündel zur Wechselwirkungsrate. Die Unterschiede zwischen unterschiedlichen Füllungen des HERA–Ringes und kurzzeitige Variationen in den Beiträgen der Protonenbündel werden dargestellt.
Mit einigen der acht Drähten des Targets werden Wechselwirkungen in Zeitfenstern, die sich zwischen den Protonenbündeln befinden, beobachtet. Der Ursprung dieser intermediären Protonen und deren Auswirkungen werden diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg