DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 607: SUSY III

T 607.4: Talk

Thursday, March 26, 1998, 09:15–09:30, HS G

Produktion supersymmetrischer Teilchen in Hadron-Kollisionen — •T. Plehn1, W. Beenakker2, M. Krämer3, M. Spira4, and P.M. Zerwas11DESY -T-, Notkestr. 85, 22603 Hamburg — 2Instituut–Lorentz, University of Leiden, The Netherlands — 3Rutherford Appleton Laboratory, Chilton, Didcot, OX11 0QX, UK — 4CERN, Theory Division, CH-1211 Geneva 23

Neben der Produktion von stark koppelnden Teilchen, Squarks und Gluinos, gibt es an Hadron-Beschleunigern die Möglichkeit, Neutralinos und Charginos paarweise zu produzieren. Wir haben die Produktionswirkungsquerschnitte für diese Paare am Tevatron und LHC bestimmt, inklusive der SUSY-QCD–Strahlungskorrekturen. Es hängt vom konkreten supersymmetrischen Massenszenario ab, welche Paarkombination maximalen Produktionsraten entspricht. Diese Fälle werden im Detail analysiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg