DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 611: Halbleiterdet. V / Detektoren allg. II

T 611.4: Vortrag

Donnerstag, 26. März 1998, 09:25–09:40, HS K

Modulationsübertragungsfunktion des Pixelauslesesystems OMEGA3 — •Ralf Geppert, Jens Ludwig und Kay Runge — Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 79104 Freiburg i.Br.

Der OMEGA3-Pixelauslesechip soll im ATLAS-Detektor des geplanten LHC zur Spurrekonstruktion nahe am Vertex eingesetzt werden. Eine Testversion bestückt mit einem Halbleiterdetektor aus Galliumarsenid wurde auf seine Abbildungsqualitäten bei Verwendung von Röntgenquanten untersucht. Zum Einsatz kam ein kommerzieller Röntgenapparat, wie er von Zahnärzten verwendet wird. Die Bildqualität kann mit Hilfe der Modulationsübertragungsfunktion beurteilt werden, die zusammen mit den benutzten Meßmethoden vorgestellt wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg