DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 611: Halbleiterdet. V / Detektoren allg. II

T 611.5: Talk

Thursday, March 26, 1998, 09:40–09:55, HS K

Gasverstärkende Lochstrukturen in bildgebenden Hochratendetektoren für Synchrotronstrahlung — •A. Sarvestani, M. Adamek, H.J. Besch, M. Junk, W. Meissner, R.H. Menk, N. Sauer, R. Stiehler und A.H. Walenta — Fachbereich Physik, Universität Siegen, Walter-Flex-Str. 3, 57068 Siegen

Gasverstärkende Röntgendetektoren mit Pixelauslese scheinen den Anforderungen von biologischen und medizinischen Anwendungen mit Synchrotronstrahlung am besten zu genügen. Sie ermöglichen gleichzeitig eine gute Ortsauflösung, eine hohe Ratenverträglichkeit und eine schnelle Auslese. Die hier vorgestellten gasverstärkenden Lochstrukturen stellen in vielen Aspekten eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Gasverstärkungsstrukturen wie Draht- oder Mikrostreifenkammern dar. Es wurden umfangreiche Untersuchungen der Ortsauflösung, der Gasverstärkung, der Ratenverträglichkeit, des Driftfeldeinflusses und des Hochdruckverhaltens von Lochstrukturen durchgeführt. Als erste Anwendung wurden mit Hilfe einer Kombination aus Lochstruktur und spezieller Auslesestruktur zweidimensionale Röntgenbilder aufgenommen.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg