DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

A: Atomphysik

A 7: e-Streuung und Rekombination

A 7.4: Vortrag

Montag, 16. März 1998, 16:45–17:00, A704

Präzisionsmessungen absoluter optischer Oszillatorenstärken an Edelgasen mit der keV-Elektronen-Energieverlustspektroskopie — •D. Lang, H. Roth, K. Lang und H. Schmoranzer — Fachbereich Physik, Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße, D-67663 Kaiserslautern

Die absoluten optischen Oszillatorenstärken der ersten beiden Resonanzlinien in Neon, Argon, Krypton und Xenon wurden mit einem verbesserten keV-Elektronen-Energieverlustspektrometer auf ± 1% genau bestimmt. Als Elektronenstrahlmonochromator und Elektronenenergieanalysator dienen öffnungsfehlerkorrigierte Wienfilter mit asymmetrischen Feldern [1]. Die Spektren werden sequentiell in Einzelelektronenzählung aufgenommen. Der problematische Einfluß der realen Gaszellen-Detektor-Streugeometrie wird durch relativistische Berechnungen des Bethe-Born-Faktors berücksichtigt [2]. Die Absoluteichung der gemessenen Oszillatorenstärken erfolgt an einem unter gleichen Bedingungen gemessenen Spektrum von Helium, dessen absolute Oszillatorenstärken theoretisch sehr genau bekannt sind. Die Ergebnisse werden mit anderen experimentellen und theoretischen Arbeiten verglichen.

[1] A. Mayer, Verhandl. DPG (VI) 23, 49 (1988) A-19.2

[2] H. Roth, K.Lang, M.Ebelshäuser, D.Lang, H.Schmoranzer, Phys. Lett. A., in press

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz