DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 15: Erzeugung ultrakurzer Pulse II

Q 15.4: Talk

Tuesday, March 17, 1998, 15:00–15:15, P 603

Femtosekunden-Pulsformung mit einem rückkopplungsgesteuerten evolutionären Algorithmus — •M. Strehle, T. Baumert, T. Brixner, V. Seyfried und G. Gerber — Physikalisches Institut - Experimentelle Physik 1, Universität Würzburg, Am Hubland, D-97974 Würzburg

Wir berichten über vollautomatisierte Kompression von komplex phasenmodulierten Femtosekunden-Laserpulsen. Dazu verwenden wir einen Pulsformer, bestehend aus einem programmierbaren Flüssigkristall- Phasenmodulator innerhalb eines Nulldispersionskompressors, der via Rückkopplung von einem evolutionären Algorithmus kontrolliert wird [1]. Eine Automatisierung wird erreicht, indem der evolutionäre Computeralgorithmus den Pulsformer ansteuert, die experimentelle Rückkopplung (second harmonic generation, SHG) detektiert und nachfolgend die besten Laserpulse selektiert. Ohne Vorkenntnisse über die (gechirpten) Eingangspulse wird das experimentelle Signal (SHG-Ausbeute) iterativ maximiert, woraus komprimierte Laserpulse resultieren. Die vorgestellte Methode verwendet lediglich das SHG-Signal als experimentelle Antwortfunktion, weitere Parameter müssen nicht in Betracht gezogen werden. Um die Globalität der Methode zu demonstrieren, wurden komplex phasenmodulierte Laserpulse eines Festkörperlaser-Nachverstärkungssystems optimiert.

[1] T. Baumert, T. Brixner, V. Seyfried, M.Strehle und G. Gerber, Appl. Phys. B 65, Dezember 1997

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz