DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYA: Symposium Bose-Einstein-Kondensation

SYA 2: Symposium Bose-Einstein-Kondensation II

SYA 2.5: Vortrag

Montag, 16. März 1998, 15:00–15:15, R 711

Kombinierte Quadrupol- und Ioffe-Falle zur Bose-Einstein-Kondensation — •T. Esslinger1,2, I. Bloch1,2, F. Sander1,2, R. Brecha3 und T. W. Hänsch1,21LMU München, Schellingstr. 4/III, 80799 München — 2Max-Planck-Institut für Quantenoptik, 85740 Garching — 3University of Dayton, USA

Wir stellen eine magnetische Falle für Atome vor, die den kontinuierlichen Übergang von einer Quadrupol- in eine Ioffe-Geometrie ermöglicht.
Im Experiment werden magnetooptisch gefangene Rubidiumatome zunächst in eine magnetische Quadrupolfalle geladen. Der kontinuierliche Übergang in die Ioffe-Geometrie erfolgt durch langsames (1s) Hinzuschalten einer Spule, die senkrecht zur Symmetrieachse des Quadrupolfeldes orientiert ist. Das Fallenkonzept zeichnet sich dadurch aus, daß evaporatives Kühlen der Atome in der steilen Quadrupolfalle gestartet werden kann bevor der Übergang in die Ioffe-Geometrie erfolgt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz