DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

SYB: Symposium Wechselwirkung intensiver Lichtfelder mit Materie

SYB 2: Plasma-Wechselwirkungen

SYB 2.6: Talk

Tuesday, March 17, 1998, 15:15–15:30, R711

2ωp Strahlung aus überdichtem Plasma nach Anregung mit fs-Laserpulsen — •J. Meyer-ter-Vehn, R. Lichters und A. Pukhov — Max-Planck-Institut für Quantenoptik, D-85748 Garching

Wenn überdichte Plasmaschichten mit intensiven ultra-kurzen Laserpulsen bestrahlt werden, entsteht intensive Linienstrahlung bei der zweiten (und auch dritten) Harmonischen der Plasmafrequenz ωp. Diese Resultate wurden mit einem eindimensionalen Particle-in-Cell Code erzielt. Die Strahlung wird interpretiert als Konversion von zwei (oder mehr) Plasmonen in ein Photon. Elektronen-Jets, die bei der Laser-Wechselwirkung an der Oberfläche entstehen, erzeugen die Plasmonen. Phasenanpassung erfordert gegenläufige Plasmonen, welche entweder durch beidseitige Lasereinstrahlung oder durch von der Rückseite zurückkehrende Elektronen erzeugt werden.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz