DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYD: Symposium Cluster

SYD 2: Cluster: Starke Bindungen

SYD 2.9: Vortrag

Montag, 16. März 1998, 18:00–18:15, R712

Photoelektronenspektroskopie an Metall- und Halbleiterclustern mit Adsorbaten — •Stefan Burkart, Jürgen Müller, Björn Klipp, Nico Blessing und Gerd Ganteför — Fak. f. Physik, AG Ganteför, Universität Konstanz, 78457 Konstanz

In einer Apparatur zur Photoelektronenspektroskopie werden negativ geladene Cluster in einer PACIS-Quelle erzeugt, und mit Hilfe eines Flugzeitmassenspektrometers selektiert. Durch Verwendung eines Reflektrons ist die Massenauflösung um ca. eine Größenordnung gesteigert worden. Durch Optimierung der Elektrodenanordnung im Elektronenspektrometer konnte bei gleicher Energieauflösung (besser als 10meV) die Intensität um einen Faktor drei erhöht werden. Die neu aufgebaute Apparatur ermöglicht die Untersuchung von reagierten Metall- und Halbleiterclustern. Erste Daten von mit Wasserstoff reagierten Siliziumclustern werden diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz