Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYD: Symposium Cluster

SYD 4: Cluster: Moleküle I

SYD 4.5: Vortrag

Mittwoch, 18. März 1998, 15:00–15:15, R712

Photoanregung von kleinen Na(NH3)n Clustern mit fs-Lasern — •A. Scholz, I.V. Hertel und C.P. Schulz — Max-Born-Institut, Rudower Chaussee 6, 12489 Berlin

Kleine Na(NH3)n Cluster werden mit fs-Laserpulsen im VIS, NIR, MIR-Spektralbereich untersucht. Hierbei werden mit Pump-Probe Meßtechnik die Lebensdauern der ersten angeregten Zustände nach resonanter Anregung bestimmt. Diese zeigen eine große Abhängigkeit von der Clustergröße, während Na(NH3) noch im ns-Bereich stabil ist, verkürzt sich die Lebensdauer mit zunehmender Clustergröße in den ps-Bereich. In Gegensatz zu Na(NH3)n (n=1,2), bei denen die beobachtete Zerfallzeit unabhängig von der Anregung innerhalb der Absorptionbande ist, werden bei Na(NH3)3 je nach Wellenlänge des Pump-Lasers verschiedenen Zerfallkurven gemessen. Dies deutet auf eine starke Wechselwirkung zwischen dem Metallatom und der umgebenden Solvathülle hin. Unterstützt wird diese Aussage durch die extreme Verlängerung der Lebensdauer bei deuterierten Natrium-Ammoniak Clustern um nahezu 2 Größenordnungen.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz