Regensburg 1998 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
AM: Magnetismus
AM 8: Elektronentheorie und Modelle geordneter Spinstrukturen
AM 8.8: Talk
Tuesday, March 24, 1998, 12:00–12:15, H23
Vollrelativistische ab-initio Rechnungen zur elektronischen Struktur von schweren Fremdatomen in Übergangsmetallen — •T. Huhne1, C. Kornherr1, H. Ebert1, R. Zeller2 und P.H. Dederichs2 — 1Inst. für Physik. Chemie, Universität München, Theresienstr. 37-41,D-80333 München, Germany — 2Institut für Festkörperforschung, Forschungszentrum Jülich, D-52425 Jülich, Germany
Relativistische Effekte sind für das Verständnis der magnetischen Eigenschaften von schweren Fremdatomen in Übergangsmetallen von besonderer Bedeutung. Als Grundlage für die ab-initio-Behandlung derartiger Systeme dient ein eigens entwickeltes, auf der Greenschen Funktionsmethode basierendes selbstkonsistentes und vollrelativistisches KKR-Programm. Besondere Schwierigkeiten bietet hierbei die effiziente Berechnung des platzaußerdiagonalen Streupfadoperators des ungestörten Wirtssystems. Die Implementierung macht explizit Gebrauch von den Transformationseigenschaften des k-abhängigen Integranden unter der entsprechenden schwarz-weißen Shubnikov-Gruppe.
Als erste Anwendungen werden Ergebnisse zu Spin- und Orbitalmomenten sowie Hyperfeinfeldern für 4d- und 5d-Übergangsmetalle in Fe vorgestellt, da hier ausgeprägte relativistische Einflüsse zu erwarten sind. Zu Vergleichszwecken werden Resultate herangezogen, die mit entsprechenden nicht- und skalarrelativistischen Methoden gewonnen wurden.