DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DF: Dielektrische Festkörper

DF 1: Gläser I

DF 1.3: Talk

Monday, March 23, 1998, 11:50–12:10, H11

Degradation synthetischer Quarzgläser hoher DUV-Transmission bei UV-Laserbestrahlung — •Antje Wiese1, Matthias Guntau2 und Wolfgang Triebel21Institut für Physikalische Hochtechnologie e.V., Helmholtzweg 4, 07743 Jena — 2Institut für physikalische Hochtechnologie e.V., Helmholtzweg 4, 07743 Jena

Mit KrF- oder ArF-Laserpulsen (λ = 248 nm bzw. λ = 193 nm) können in optischen Gläsern mit hoher UV-Transmission transiente und stationäre Defektzentren induziert werden, wenn die Energiedichte der Laserstrahlung im Bereich von ca. 100 mJ/cm2 gewählt wird. Durch parallele zeitaufgelöste Lumineszenz- und Absorptionsmessungen werden die der Wechselwirkung mit jedem Laserpuls zugeordneten Vorgänge der Defektbildung und das Ausheilen von Defekten insbesondere in synthetischen Quarzgläsern untersucht. Die Transmissionseigenschaften unterhalb von 200nm werden mit einem VUV-Spektrometer ermittelt. Aus dem Verlauf der Absorptionskante können wichtige materialspezifische Grössen bestimmt werden. Ausgewählte Proben aus synthetischem Quarzglas werden hinsichtlich ihrer Bandkantenabsorption charakterisiert, nachdem eine definierte Anzahl von Laserpulsen mit vorgegebener Energiedichte und Repetitionsrate eingewirkt hat. Das Alterungsverhalten für Proben mit unterschiedlichem OH-Gehalt wird diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg