DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

SYA: Symposium Physik für die Umwelt

SYA 3: Sondersymposium “Physik für die Umwelt” – Institutsposter

SYA 3.20: Poster

Monday, March 23, 1998, 09:00–19:00, ZH

Angewandte Physik für umweltfreundliche Technik und Verfahren in der Landwirtschaft-Forschungsrichtungen am Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB) — •Hans Jürgen Hellebrand — Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB), Max-Eyth-Allee 100, D-14469 Potsdam

Ein großer Teil der durch den Menschen bewohnten Fläche wird durch die Landwirtschaft geprägt. Sie beeinflußt die Zusammensetzung des Bodens, des Wassers und der Luft. In der Suche nach umweltfreundlichen Lösungen ist die angewandte Physik unverzichtbar.

Am ATB findet man photoakustische und FTIR-Spektroskopie für die Bestimmung von Emissionsraten aus Ställen, aus Böden und bei der Fermentation. Laserschnitt-Technik und Krypton-85 Tracergastechnik dienen der Analyse gasförmiger Stofftransporte. Ionen-Massenspektrometrie wird zur Multikomponentanalyse von Emissionen bei der Biomasseverbrennung genutzt. Die Langzeitzuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen im Praxistest wird ausgewertet.

Ein zukunftsträchtiger Schwerpunkt ist die ortsspezifische Landbewirtschaftung, die u.a. den produktspezifischen Verbrauch von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln senken soll. Hier finden radiometrische Verfahren der Ertragsmessung, optische Verfahren zur Unkrauterkennung und spektrale Analysen von Pflanzenbeständen als Düngerindikator Verwendung.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg