DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

SYD: Symposium Phasenübergänge in Elektronensystemen mit Wechselwirkung

SYD 1: Phasenübergänge in Elektronensystemen mit Wechselwirkung I

SYD 1.4: Fachvortrag

Wednesday, March 25, 1998, 15:50–16:10, H3

Berechnung von Greensfunktionen mit dem Projektor-Quanten-Monte-Carlo-Verfahren — •W. von der Linden and P. Valasek — Max-Planck-Institut f"ur Plasmaphysik, Abteilung Oberfl"achenphysik, EURATOM Assoziation, D-85748 Garching

Das Projektor-Quanten-Monte-Carlo-Verfahren erlaubt es, Grundzustandseigenschaften stark korrelierter Elektronen zu berechnen. Es wir gezeigt, da"s es ebenso m"oglich ist, dynamische Korrelationen f"ur beliebige Dotierung bei T=0 zu ermitteln. Die St"arken und Schw"achen des Verfahrens werden diskutiert und mit denen des gro"skanonischen Algorithmus verglichen. Neben vergleichenden Studien zum Hubbard-Modell wird demonstriert, welche Einblicke das Verfahren in die Physik des Anderson-Impurity-Modells liefert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg