DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

TT: Tiefe Temperaturen

TT 5: Pinning

TT 5.6: Talk

Monday, March 23, 1998, 16:45–17:00, H 18

Untersuchung der Irreversibilitätslinie an Quecksilberkupratsupraleitern — •C. Ecker1, M. Baenitz1, K. Lüders1, E.S. Otabe2, T. Matsushita2, and H.R. Khan31Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik, Arnimallee 14, D-14195 Berlin, Germany — 2Department of Computer Sience and Electronics, Kyushu Institute of Technology, 680-4 Kawazu, Iizuka 820, Japan — 3FEM, Materialphysik, Katharinenstr. 17, D-73525 Schwäbisch Gmünd, Germany

Quecksilberkupratsupraleiter Hg-1223 und (Hg, Pb)-1223 wurden durch Sintern hergestellt. Die Übergangstemperaturen liegen bei Tc=133 K bzw. 134 K. Die Proben wurden mit AC- und DC-Magnetisierungsmessungen untersucht. Die mit verschiedenen Methoden sich ergebenden Irreversibelitätslinien lassen sich durch Bi ∼[1−(T/Tc)2]n beschreiben. Durch numerischen Vergleich mit dem Skalierungsgesetz Δ M ∼ [1−(T/Tc)2]m· Bγ −1 wurden die Pinningparameter m und γ bestimmt. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Flux-creep-Theorie interpretiert. Außerdem wird über Orientierungsexperimente zur Klärung der Anisotropie berichtet.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg