DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

TT: Tiefe Temperaturen

TT 6: Symmetrie des Ordnungsparameters in HTSL

TT 6.3: Talk

Monday, March 23, 1998, 15:15–15:30, H 20

"Uber die Koexistenz von d-Wellensupraleitung und starken lokalen Korrelationen — •Thomas Pruschke, Helmut Hetznecker, and Joachim Keller — Institut f"ur Theoretische Physik, Universit"at Regensburg, 93040 Regensburg

Seit der Entdeckung der Hochtemperatursupraleiter ist eine stark diskutierte Frage, ob die in den Kupferoxidebenen vorhandenen lokalen Korrelationen direkt f"ur das gro"se Tc mitverantwortlich sind oder im Gegenteil eher f"ur eine Unterdr"uckung sorgen. Zur Beantwortung dieser Frage studieren wir ein Modell, das neben einer nichtlokalen, attraktiven Paarwechselwirkung ebenfalls ein lokale, absto"sende Wechselwirkung beinhaltet. Beide Wechselwirkungen werden konsistent im Rahmen der dynamischen Molekularfeldtheorie behandelt und f"uhren dort auf eine erweiterte Selbstkonsistenz, die sowohl die Renormierungen durch die lokale Dynamik als auch die Gapgleichung im korrelierten Medium umfa"st. Wir studieren das Phasendiagramm des Modells als Funktion der lokalen Wechselwirkung und der Paarwechselwirkung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Frage gerichtet, wie sich Tc durch das Zusammenspiel beider Wechselwirkungen gegen"uber dem Fall ohne Korrelationen ver"andert.

– PAUSE –
100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg