DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 40: Theorie V

HK 40.1: Vortrag

Mittwoch, 24. März 1999, 15:30–15:45, A

Transporttheorie für Quarks und Gluonen — •D.S. Isert und S.P. Klevansky — Universität Heidelberg, Institut für theoretische Physik, Philosophenweg 19, 69120 Heidelberg

Die Transport-Gleichungen werden für das von Polkinghorne inspirierte Modell, in dem Quarks und Gluonen durch skalare Felder repräsentiert werden, aufgestellt. Die Wechselwirkung der gluonischen Felder enthält einen Drei-Gluonen-Vertex, der Vier-Gluonen-Vertex wird unterdrückt, da er nicht führend ist. Insbesondere der Kollisionsterm der Transport-Gleichungen für die Quark-Felder wird in Störungstheorie und in der 1/Nc-Entwicklung untersucht. Wegen der komplizierten Wechselwirkung treten viele Selbstenergiegraphen auf. Es wird gezeigt, daß unter Verwendung des Quasiteilchen-Ansatzes der aus der Transporttheorie stammende Kollisionsterm eine ähnliche Form besitzt wie in der Boltzmann Gleichung. Bei der Berechnung von Quark-Quark-Streuamplituden im Regge-Limes tragen in der sogenannten Leading Log Approximation (LLA) nur Leitergraphen bei. Bei den Selbstenergien für die Transport-Gleichungen werden auf eine ähnliche Art und Weise die führenden Terme zu unendlichen Summen zusammengefaßt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg