DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 45: Instrumentation und Anwendungen V

HK 45.9: Gruppenbericht

Mittwoch, 24. März 1999, 18:00–18:15, F

Eine Fokalebenen–Driftkammer für niederenergetische Pionen — •Matthias Ding — Institut für Kernphysik, Universität Mainz

Der Nachweis von Pionen mit Energien zwischen 15 MeV und 30 MeV (Elektro–Pionproduktion an der Schwelle) mit akzeptabler Orts– und Winkelauflösung erforderte die Entwicklung eines Spurdetektors mit besonders geringer Massenbelegung. Die Wahl fiel auf eine Driftkammer in Volumengeometrie, die mit einem heliumbasierten Zählgas arbeitet. Die 15µ m–Wolfram– und 80µ m–Aluminium–Drähte überdecken eine sensitive Fläche von 74 mm × 294 mm. Ihre Positionierung erfolgt mit Hilfe von Durchführungshülsen, an denen auch die Hochspannungen angelegt bzw. die Signale abgegriffen werden.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 201).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg