DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 51: Kern- und Teilchen- Astrophysik IV

HK 51.2: Talk

Thursday, March 25, 1999, 14:30–14:45, C

Die Fluoreszenzdetektoren des AUGER-Experiments — •H.O. Klages1, K.-H. Kampert2,1, H. Blümer3, H. Gemmeke4 und D. Tscherniakovski41Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Kernphysik — 2Univ. Karlsruhe, Institut für Exp. Kernphysik — 3CERN, Genf — 4Forschungszentrum Karlsruhe, HPE

Das geplante AUGER-Experiment zur Untersuchung der höchstenergetischen kosmischen Strahlung im Energiebereich oberhalb 1019 eV wird in seiner ersten Ausbaustufe aus einem ca. 3000 km2 großen Detektorarray von 1600 Wasser-Cherenkov-Detektoren und 4 Stationen mit Luft-Fluoreszenz-Detektoren großer Winkelakzeptanz bestehen. Diese Hybridanordnung wird für 15% aller Ereignisse eine modellunabhängige Kalibration des Detektorsystems und eine deutlich verbesserte Analyse der höchstenergetischen Luftschauer ermöglichen. Über den Status des Experiments, die Auslegung der Fluoreszenzdetektoren und den Stand der Entwicklungsarbeiten wird berichtet.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg